Mit dem DeStuff-IT System von Gorbel bietet der Fördersystem-Anbieter eine weitere Lösung für effizientes Be- und Entladen von Fahrzeugen
Soest, 03.02.2025 – Die WILTSCHE Fördersysteme GmbH erweitert ihr Produktportfolio um das DeStuff-IT System des kanadischen Herstellers Gorbel. „DeStuff-IT ist für Be- und Entladevorgänge konzipiert und lässt sich problemlos mit mobilen Förderern wie Scherenrollenbahnen oder Teleskopförderer kombinieren“, erläutert Baret Davidian, geschäftsführender Gesellschafter von WILTSCHE. „Mit seiner robusten und soliden Konstruktion passt das System hervorragen in unser Portfolio.“
Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen dabei Scherenrollenbahnen, die die Packstücke mit unebener und empfindlicher Oberfläche, verschiedenster Größen und Gewichte durch das Lager bis zu den Fahrzeugen befördern. Zum Einsatz kommen sie zudem in Verpackungszonen, bei der Maschinenvernetzung und bei Cross-Docking-Anwendungen. Logistikverantwortliche profitieren dabei von der großen Vielseitigkeit der mobilen Förderer, die sich durch einfaches Verschieben und ohne Umbau flexibel einsetzen lassen. Bei Nichtgebrauch werden sie einfach auf ein Drittel ihrer Länge eingeschoben und platzsparend verstaut.
Ein weiteres Highlight sind die Staudrucklosen Zonen (zero line pressure), die einen Zusammenstoß der Pakete sowie daraus resultierende Beschädigungen verhindern. Dazu werden die angetriebenen Scherenrollenbahnen optional mit optischen Sensoren ausgerüstet. Bei den nichtangetriebenen Scherenrollenbahnen verhindert ein Endanschlag das Herunterfallen der Packstücke am Abnahmeende. Wird dieser nicht benötigt – beispielsweise, weil die Scherenrollenbahn mit einem anderen Förderer verbunden wird – kann der Endabschlag gesenkt werden.
Interessierte können sich die mobilen Förderer vom 11. bis 13. März 2025 auf der LogiMAT in Stuttgart ansehen. WILTSCHE präsentiert dort in Halle 1, 1J02 einen Teil des Produktportfolios.